Normal Objektiv

Normal-Objektive für Sony

Hier findest du eine umfassende Auswahl an verschiedenen Normal-Objektiven für Sony Systemkameras (Vollformat und APS-C), inkl. Top-Modellen, Kauf-Empfehlungen und Preis-Leistungs-Siegern.

Sony FE-Mount (Vollformat) Objektive

Normal-Objektive

Sigma 40mm Normal-Objektiv Sony FE

Sigma 40mm f/1.4 DG HSM A

Das Sigma 40mm 1.4 macht den Anfang der Normalobjektive. Es zeichnet sich wie erwartet mit einer sehr hohen Abbildungsleistung aus, ist mit 1.200g sehr schwer und schwächelt leicht beim Autofokus. Dafür bietet es mit der 1.4er Blende ein schönes Bokeh. Für den Preis gibt es meiner Meinung nach aber bessere Alternativen, wie z.B. das Sigma 50mm 1.4.

Sehr groß und schwer
Langsamer Autofokus
Schönes Bokeh
Zeiss Batis 40mm Normal-Objektiv Sony FE

Zeiss AF Batis 40mm f/2.0 CF

Wie von der Zeiss Batis Reihe üblich, hat auch das Zeiss Batis 40mm 2.0 ein OLED Display für die Entfernung der Fokusebene verbaut. Ebenfalls wie seine Brüder besitzt es eine sehr gute Abbildungsleistung und der Autofokus trifft sehr zuverlässig. Mit der 2.0er Blende ist das Zeiss Batis 40mm 2.0 zwar nicht das lichtstärkste, dafür ist es jedoch sehr kompakt gebaut und wiegt gerade einmal 361g. Leider ist der Preis recht hoch – somit zahlt man sehr viel Geld für die Leistung mit „nur“ einer 2.0er Blende.

OLED-Display
Keine Knöpfe am Gehäuse
Hohe Verarbeitung und Abbildungsleistung
Sony 40mm 2.5 Normal-Objektiv Sony FE

Sony SEL 40mm f/2.5 G

Das Zweite im Bunde des Sony-Pancake-Trios: Das Sony 40mm 2.5 G. Speziell für die Sony A7C und in Zukunft kommenden kleineren Vollformatkameras, sollen diese Objektive durch ihren Formfaktor perfekt an das Kameragehäuse passen. Und hier gebe ich Sony recht, der Formfaktor ist super und da es auch G-Modelle sind, zeigt sich hier auch die Qualität der Objektive. Jedoch lässt sich Sony das auch ganz gut bezahlen und somit fällt das Sony 40mm 2.5 G zu teuer für meinen Geschmack aus. Wer ein leichtes und kleines Setup haben möchte, sollte sich dieses Objektiv trotzdem genauer anschauen.

Einstellbarer Blendenring
Pancake
Relativ teuer
Viltrox 40mm Normal-Objektiv Sony FE-Mount

Viltrox AF 40mm f/2.5

Das Viltrox AF 40mm F2.5 bietet trotz seiner geringeren Ausstattung eine attraktive Option für preisbewusste Fotografen. Im Vergleich zum Sony 40mm F2.5 G fällt es etwas größer aus und verzichtet auf bestimmte Features wie den zusätzlichen Funktionsknopf und den Blendenring. Auch die optische Vergütung ist nicht ganz auf dem Niveau des Sony-Objektivs. Dennoch überzeugt das Viltrox durch sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für Einsteiger, die auf der Suche nach einem soliden und dennoch erschwinglichen Objektiv sind, bietet es eine zuverlässige Leistung, die für viele alltägliche Aufnahmesituationen ausreicht.

Sehr günstig
Mittelmäßige Schärfeleistung
Kompaktes und leichtes Gehäuse
Samyang 45mm Normal-Objektiv Sony FE

Samyang AF 45mm F1.8

Mit dem 45mm 1.8 hat Samyang ein sehr günstiges und mit 162g leichtes Objektiv auf den Markt gebracht. Die Abbildungsleistungen sind in Ordnung und das Samyang 45mm 1.8 ist für diejenigen gedacht, die im Normal-Objektiv-Bereich ein kleines und leichtes Setup haben möchten. Genug Alternativen gibt es aber mittlerweile auch.

Kompaktes und leichtes Gehäuse
Solide Abbildungsleistung
Keine Bedienelemente
Sigma 45mm Normal-Objektiv Sony FE

Sigma AF 45mm f/2.8 DG DN C

Sigma hat mit dem 45mm 2.8 ein etwas anderes Objektiv auf den Markt gebracht. Statt wie üblich, große offenblendige Festbrennweiten rauszubringen, haben sie die Lücke zwischen dem 40mm 1.4 und dem 50mm 1.4 mit dem kleinen 45mm 2.8 geschlossen. Speziell hierbei ist die etwas andere Optik und die Möglichkeit, die Blende am Objektiv zu verstellen. Mit seinen 215g ist es sehr leicht und bietet eine gute Abbildungsleistung, die aber nicht an die anderen Sigma Objektive herankommt.

Vintage-Design mit Blendenring
Kompakt und hochwertig
Gute Abbildungsleistung
Bestes Objektiv
Sony 50mm 1.2 Normal-Objektiv Sony FE

Sony SEL 50mm f/1.2 GM

Eines der lichtstärksten Normal-Objektiven für Sony E-Mount Vollformat kommt von Sony selbst. Das Sony 50mm 1.2 ist für seine Blende noch relativ kompakt gebaut und wiegt „nur“ 778g mit einer Länge von 108mm. Die Leistung des Objektivs ist sehr gut und das Bokeh natürlich eines der schönsten in dieser Brennweite. Schwächen hat das Objektiv kaum, die Bildqualität ist auf einem sehr hohen Niveau, gehört aber nicht zu den Besten. Ansonsten überzeugt das Objektiv jedoch durchweg – was man auch bei dieser Preisregion erwarten kann. Wer den Preis bezahlen kann/möchte, bekommt hier ein tolles Objektiv. Alternativen gibt es mit dem Sigma 1.2, welches für einen Bruchteil des Preises eine fast identische Leistung bringt. Von daher: Go Sigma!

Einstellbarer Blendenring
Sehr schönes Bokeh
Sehr gute Abbildungsleistung
Sigma 50mm 1.2 Normal-Objektiv

Sigma 50mm f/1.2 DG DN Art

Um eine ernsthafte Alternative zum teuren Sony 50mm f/1.2 Objektiv zu bieten, hat Sigma ein eigenes Modell auf den Markt gebracht. Dieses Objektiv ähnelt dem Sony-Pendant in vielerlei Hinsicht: Es ist nahezu identisch in Größe und Gewicht und bietet eine vergleichbare Leistung in Bezug auf Bildqualität und Schärfe. Die Unterschiede zwischen den beiden Objektiven sind minimal und oft nur in Nuancen erkennbar. Was jedoch deutlich ins Auge fällt, ist der Preisunterschied. Während das Sony-Objektiv deutlich teurer ist, bietet das Sigma eine ähnliche Performance zu einem wesentlich günstigeren Preis. Aus meiner Sicht ist das Sigma daher die klare Empfehlung für Fotografen, die Wert auf Qualität legen, aber dennoch preisbewusst sind. Wer natürlich die Nuancen bessere Leistung benötigt und der Preis egal ist, ab zum Sony.

Sehr schönes Bokeh
Einstellbarer Blendenring
Sehr gute Abbildungsleistung
Preis-Leistungs-Sieger
Samyang 50mm Normal-Objektiv Sony FE

Samyang AF 50mm f/1.4

Das günstigste 50mm mit 1.4er Blende kommt von Samyang. Wie so oft bietet der Dritthersteller ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mit 540g ist es für eine 1.4er Blende leicht und günstig zu erwerben. Leider liegen Abbildungsleistung, Verarbeitung und Autofokus hinter den Konkurrenten bei den Normal-Objektiven. Wer jedoch in den Genuss eines 1.4er Blenden-Bokeh für wenig Geld kommen möchte, dem sei das Samyang 50mm 1.4 ans Herz gelegt – günstiger und Blende 1.4 geht nicht. 

Kompakt für 1.4er
Keine Bedienelemente am Gehäuse
Solider Autofokus
Kauf-Empfehlung
Sigma 50mm 1.4 Normal-Objektiv Sony FE-Mount

Sigma 50mm f/1.4 DG DN ART

Die Neuauflage des beliebten 50mm von Sigma. Es hat lange gedauert, aber nun ist es endlich da. Und siehe da, es überzeugt. Viel kann man hierzu nicht sagen, da es alles super meistert. Im Gegensatz zum Sony 50mm 1.4 ist es aber leicht schlechter und auch schwerer und größer. Dafür zahlt man auch weniger. Da der Leistungsunterschied so gering ist, bleibt das Sigma 50mm 1.4 meine Kauf-Empfehlung.

Einstellbarer Blendenring
Sehr gute Abbildungsleistung
Guter Autofokus
Sigma 50mm Normal-Objektiv Sony FE

Sigma AF 50mm f/1.4 DG HSM A

Wie schon das Sigma 40mm 1.4 schwächelt auch das Sigma 50mm 1.4 in Sachen Autofokus. Beide zeichnen sich aber in Sachen Schärfe aus, jedoch ist das Sigma 50mm 1.4 kleiner, leichter und günstiger als sein großer Bruder. Mittlerweile gibt es aber einen Nachfolger, weshalb ich dieses Objektiv nicht mehr als Neukauf empfehlen würde.

Sehr groß und schwer
Langsamer Autofokus
Gute Schärfeleistung
Sony 50mm 1.4 GM Normal-Objektiv Sony FE-Mount

Sony SEL 50mm f/1.4 GM

Das Battle zwischen dem Sony 50mm 1.4 und dem Sigma 50mm 1.4 ist ziemlich ausgeglichen. Für den hohen Aufpreis des Sonys gibt es aber einen Tick schärfere Leistung, besseren Autofokus – insbesondere bei Video und weniger chromatische Aberrationen. Nicht vergessen darf man die kompakte Bauweise und das geringe Gewicht von nur 516g vom Sony. Trotzdem bleibt meine Empfehlung das Sigma 50mm 1.4, da der Aufpreis für die doch relativ geringen Unterschiede zu hoch ist. Wer sich aber das Gewicht sparen möchte und das notwendige Kleingeld hat, erhält mit dem Sony das beste 50mm 1.4 Objektiv.

Kompaktes Gewicht für 1.4er
Sehr gute Abbidlungsleistung
Einstellbarer Blendenring
Sony 50mm 1.4 Normal-Objektiv Sony FE

Sony ZEISS Planar T* SEL 50mm f/1.4 ZA

Das Sony Zeiss 50mm 1.4 war im Bereich der Normalobjektive das schärfste und beste Objektiv. Die Abbildungsleistung ist sehr gut, der Autofokus präzise und lautlos und mit der 1.4er Blende entsteht ein sehr schönes Bokeh. Mit 778g ist es kein Leichtgewicht und der Preis hinterlässt ein großes Loch im Geldbeutel. Das Premium-Modell war lange Zeit das Non-Plus-Ultra-Objektiv. Mittlerweile gibt es aber bessere Objektive.

Einstellbarer Blendenring
Sehr gute Abbildungsleistung
Relativ groß und schwer
Preis-Leistungs-Sieger
Sony 50mm Normal-Objektiv Sony FE

Sony SEL 50 mm f/1.8

Was für ein Objektiv könnte der Preis-Leistungs-Sieger im Normal-Objektiv-Bereich für Sony Vollformat (FE) Objektive sein? Ganz klare Antwort: das Sony 50mm 1.8. Es ist mit seiner 1.8er Blende lichtstark und bietet eine solide Abbildungsleistung. Mit 186g ist es ebenfalls sehr leicht und kompakt. Für den geringen Preis kann man mit diesem Objektiv nichts falsch machen und so ist es der ideale Start für Einsteiger mit wenig Budget.

Sehr leicht mit 186g
Mittelmäßige Abbildungsleistung
Langsamer Autofokus
Sigma 50mm 2.0 Normal-Objektiv Sony FE-Mount

Sigma AF 50mm f/2 DG DN Contemporary

Die Erweiterung der „Vintage-Objektive“ macht auch bei 50mm keinen Halt. Für diesen Look, gepaart mit einer tollen Verarbeitung und guter Leistung, muss man leider einen Aufpreis zahlen. Für etwas mehr Geld erhält man dafür schon fast das 50mm 1.4 von Sigma. Man muss diese Objektiv-Art also wirklich wollen, da es genug andere Objektive gibt, die günstiger sind und/oder eine bessere Leistung abliefern.

Vintage-Design mit Blendenring
Kompakt und hochwertig
Guter Autofokus und Schärfe
Sony 50mm 2.5 Normal-Objektiv Sony FE

Sony SEL 50mm f/2.5 G

Das Dritte im Bunde des Sony-Pancake-Trios: Das Sony 50mm 2.5 G. Speziell für die Sony A7C und in Zukunft kommenden kleineren Vollformatkameras, sollen diese Objektive durch ihren Formfaktor perfekt an das Kameragehäuse passen. Und hier gebe ich Sony recht, der Formfaktor ist super und da es auch G-Modelle sind, zeigt sich hier auch die Qualität der Objektive. Jedoch lässt sich Sony das auch ganz gut bezahlen. Wer ein leichtes und kleines Setup haben möchte und mit der 2.5er Blende klarkommt, sollte sich dieses Objektiv trotzdem genauer anschauen.

Pancake
Einstellbarer Blendenring
Relativ teuer
Sony 55mm Normal-Objektiv Sony FE

Sony Zeiss Sonnar T* SEL 55mm f/1.8 ZA

Das Sony 55mm 1.8 ist der Allrounder im Normal-Objektiv-Bereich. Mit seinen 281g ist es leicht und kompakt gebaut, bietet eine sehr gute Abbildungsleistung und ist zuverlässig. Es hat aber schon einige Jahre auf dem Buckel und hinkt den aktuellen Objektiven hinterher. Eventuell kann man sich auf dem Gebrauchtmarkt ein Exemplar günstig ergattern. Ein Neukauf würde ich aber nicht empfehlen.

Leicht und kompakt
Gute Abbildungsleistung
Keine Bedienelemente am Gehäuse
Sigma 65mm 2.0 Portrait-Objektiv Sony FE

Sigma 65mm f/2 DG DN Contemporary

Das letzte der Sigma-Trio-Reihe heißt 65mm und besitzt eine 2er Blende. 65mm? Das Samyang 75mm hat schon mit seiner außergewöhnlichen Brennweite verwundert, jedoch toppt Sigma das mit diesem Objektiv. Die Verarbeitung und Leistung spricht für das Objektiv. Der Preis dagegen weniger. Zwar erhält man kein anderes Objektiv in dieser Brennweite, jedoch darunter und darüber gibt es gleichwertige Objektive für weniger Geld. Wer auf den „Vintage-Look“ steht, der muss einen Aufpreis dafür zahlen.

Vintage-Design mit Blendenring
Kompakt und hochwertig
Sichtbare Verzeichnung
Samyang 85mm Portrait-Objektiv Sony FE

Samyang AF 75mm f/1.8

Früher waren 75er die 85er Portrait-Objektive. Ob jetzt Samyang die alte Brennweite wieder beliebt machen will, bleibt ein Geheimnis. Auf jeden Fall fällt es – wie das Sigma 65mm – damit aus der Reihe. Und nicht nur damit, sondern auch mit einem Custom-Schalter am Objektiv, den man individuell belegen kann. Wie auch schon von anderen Objektiven der „Tiny-Reihe“ gewohnt, ist auch dieses hier relativ klein und leicht. Trotz der Größe liefert Samyang hier jedoch gute Leistung ab. Wer sich also ein bisschen abheben möchte von der Maße, die Kompaktheit bevorzugt und nebenbei noch wenig Geld ausgeben möchte, erhält alles mit dem Samyang 75mm 1.8 Objektiv.

Custom-Schalter am Gehäuse
Kompakt und leicht
Gute Abbildungsleistung

Sony E-Mount (APS-C) Objektive

Normal-Objektive

Sigma 30mm 1.4 Normaö-Objektiv Sony E-Mount

Sigma AF 30mm f/1.4 DC DN Contemporary

Mit dem Sigma AF 30mm f/1.4 DC DN Contemporary erhält man ein scharfes Objektiv für Sony E-Mount. Die Bildqualität ist sehr gut, mit einer exzellenten Auflösung und minimalen optischen Fehlern. Besonders bei Offenblende liefert es ein schönes Bokeh und klare Details. Der Autofokus ist schnell, aber nicht fehlerfrei. Ein tolles Objektiv für Porträts, Street-Fotografie und alles dazwischen.

Keine Bedienelemente am Objektiv
Zum Teil Staub- und Spritzwasserschutz
73 Länge und 265g Gewicht
Viltrox 33mm 1.4 Normal-Objektiv Sony E-Mount

Tokina ATX-M 33mm f/1.4 E

Mit dem Tokina atx-m 33mm f/1.4 E holt man sich ein solides, lichtstarkes Objektiv ins Haus, das vor allem durch seine hochwertige Verarbeitung und das ansprechende Bokeh punktet. Die Schärfe im Bildzentrum ist schon bei f/1.4 überzeugend, während die Ränder erst ab f/2.8 aufholen. Weitere Schwächen gibt es dann noch bei Vignettierung, Verzeichnung und dem etwas langsam arbeitenden Autofokus. Es ist ein solides Objektiv für Fotografen, die mit kleineren Macken leben können.

Hochwertiges Metallgehäuse
Blendenring
72mm Länge und 285g Gewicht
Bestes Objektiv Kauf-Empfehlung
Sony 35mm 1.8 Normal-Objektiv Sony E-Mount

Sony SEL 35mm f/1.8 OSS

Mit dem Sony SEL 35mm f/1.8 OSS bekommt man ein kompaktes und vielseitiges Objektiv für E-Mount-Kameras. Es überzeugt durch eine ausgezeichnete Bildqualität, insbesondere bei abgeblendeter Blende, und bietet ein angenehmes, weiches Bokeh. Der integrierte Bildstabilisator hilft, auch bei schwachem Licht stabile Aufnahmen zu erzielen, während der schnelle und leise Autofokus das Objektiv ideal für Foto- und Videoaufnahmen macht. Eine hervorragende Wahl für alle, die ein leichtes und zuverlässiges Objektiv suchen.

Integrierter Bildstabilisator
Keine Bedienelemente am Objektiv
45mm Länge und 155g Gewicht
Preis-Leistungs-Sieger
Viltrox 35mm 1.7 Normal-Objektiv Sony E-Mount

Viltrox AF 35mm F/1.7

Der Budget-Knaller aus dem Hause Viltrox: Das Viltrox AF 35mm F/1.7. Es liefert eine scharfe Bildqualität, auch bei Offenblende, und ein schönes Bokeh. Der Autofokus ist zwar nicht der schnellste, aber dennoch präzise und zuverlässig. Das Objektiv kommt in einem kompakten, gut verarbeiteten Gehäuse und ist für Fotografen, die ein gutes, lichtstarkes Objektiv suchen, aber nicht viel ausgeben wollen, eine klare Empfehlung. Es bietet eine tolle Leistung zu einem sehr günstigen Preis!

USB-C-Anschluss
Keine Bedienelemente am Objektiv
64mm Länge und 170g Gewicht
Nach oben scrollen